• Einblick in die Marketingwelt

    Posted on by admin

    Der Begriff des Marketings ist zu einem richtigen Modewort geworden. In der Vergangenheit wurde dieser Bereich vor allem als Absatzmarkt oder Vertriebsbereich bezeichnet.  Die Marketingwelt ist jedoch weitaus komplexer. Sicherlich ist dessen Hauptaufgabe die Produktvermarktung, jedoch wäre dies als Beschreibung zu wenig. In Wirklichkeit  kann Marketing sehr vielfältig sein.

    Bezieht sich das Marketing auf das Produkt, so ist dessen Zugang auch sehr umfangreich. Dies kann von der Produktgestaltung (Eigenschaften, Aussehen) bis hin zur Absatzplanung führen. Gerade hier sieht man dass das Produktmarketing sehr eng mit dem Kundenmarketing verknüpft ist. Beim Kundenmarketing wird vor allem auf die Zielgruppe eingegangen. Es soll klar definiert sein, für wenn man das Produkt entwickelt bzw. welche Zielgruppe damit angesprochen werden soll.

    Am häufigsten trifft man das Marketing im Bereich des Absatzmarktes an. In vielen Unternehmungen wird der Erfolg des Marketings anhand der Absatzzahlen bestimmt. Zur Steigerung dieser Zahlen können vielfältige Marketinginstrumente eingesetzt werden. Diese Homepage sollte einen ersten Einblick in die Materie des Marketings gewähren. Ein Marketingverständnis ist schlussendlich enorm wichtig. Schließlich ist bei vielen Unternehmungen der Erfolg maßgeblich vom Marketing abhängig.


  • Marktforschung

    Posted on by admin

    Die Marktforschung stellt ein wichtiges Instrument des  Marketings dar. Sie liefert hierbei wichtige Erkenntnisse, welche maßgeblich für den zukünftigen Erfolg einer Unternehmung sein können. Auch in anderen Steuerungsbereichen kann die Marktforschung eine wichtige Rolle spielen. In beinahe allen Managementbereichen kann diese als Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung dienen.

    Doch was versteht man überhaupt unter der Marktforschung? Eine einheitliche Definition gibt es grundsätzlich nicht. Welche Erklärung die treffendste ist, ist vom Blickwinkel abhängig. Die gängigste Definitionsform ist jene, bei dem die Marktforschung für die Informationsbeschaffung, Analyse und Interpretation verantwortlich ist. Die daraus gewonnen Erkenntnisse bilden die Grundlage für Entscheidungen. Eine andere Erklärung würde sich auf den wissenschaftlichen Ansatz berufen. Hierbei geht es vor allem um die regelmäßige und systematische Beobachtung des Marktes und der Unternehmensumfeld. Anhand von wissenschaftlichen Methoden werden die daraus Daten gewonnen und analysiert.

    Grundsätzlich könnte man jede Tätigkeit, welche sich mit der Informationsbeschaffung beschäftigt, der Marktforschung zurechnen. Für ein Unternehmen ist solch eine Möglichkeit der Zurechnung jedoch irrelevant. Vielmehr geht es diesen darum, dass die Ziele erreicht werden. Die Marktforschung verfolgt eine ganze Reihe von möglichen Zielen. Betrachtet man diese im Zusammenhang mit dem Marketing, so ist es wichtig, dass man frühzeitig Trends erkennt. Da die Daten aus der Marktforschung oftmals auch als Entscheidungsgrundlage dienen, ist es ein Ziel, dass Fehlentscheidungen vermieden werden sollte. Unnötiges Risiko sollte ebenfalls nicht eingegangen werden.

    Damit die Ziele der Marktforschung erreicht werden können, bedarf es ein paar Voraussetzungen. Hier betrifft es vor allem die Informationsbeschaffung und Interpretation. Informationen müssen immer aktuell und präzise sein. Auf die objektive Betrachtung sollte hierbei auch geachtet werden. Die Erkenntnisse aus der Marktforschung sind schlussendlich maßgeblich für Entscheidungsfindungen. Realistische und wahre Daten stellen hierbei die Grundlage dar. Die Bedeutung der Marktforschung ist von Unternehmen zu Unternehmen abhängig. Je nach Branche wird diesem Teilgebiet eine größere oder geringere Bedeutung zukommen. Allgemein wird diese zukünftig sicherlich weiterhin an Gewicht gewinnen.